73084 Salach
Rathausplatz 1
73084 Salach
Regelgruppe:
Montag – Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag – Donnerstag 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Für diese Betreuungsform bieten wir auf Wunsch ein Mittagessen an. Das Essen wird täglich frisch von der Mensa der Staufeneckschule geliefert.
Ganztagesbetreuung:
Montag - Donnerstag 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr und
Freitag 07:00 Uhr - 15:00 Uhr, verpflichtend mit Mittagessen.
Die Räumlichkeiten:
Unser komplett modernisierter Kindergarten bietet in drei Gruppenräumen Platz für bis zu 72 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren. In den Räumen stehen den Kindern vielfältige, großzügig gestaltete Schwerpunkt-Spielbereiche zur Verfügung, unter anderem ein großer Bereich zum Bauen und Konstruieren, die Bücherei, der Rollenspielbereich, viel Platz für Tischspiele, Raum zum Forschen und Experimentieren sowie ein großer Kreativbereich. Im Flur ist viel Platz für Bewegung, Tanz und Musik. Auch das Außengelände ist sehr großzügig angelegt: Hier gibt es ein großes Spielschiff zum Schaukeln, Klettern und Rutschen, einen großen Sandkasten, eine Wippe, ein kleines Spiel-Dorf, gepflasterte Flächen für Fahrzeuge und ein „Wohnzimmer“ im Freien.
Hinweis: Zum 01.01.2023 ist der bislang katholische Kindergarten in die Trägerschaft der Gemeinde Salach übergegangen.
Vorstellungsvideo Kindergarten St. Elisabeth
Unsere pädagogischen Leitgedanken:
- Erziehung ist Beziehung! An diesem Grundsatz richten wir unseren Erziehungsstil aus: Im täglichen Miteinander möchten wir für die Kinder Partner, Freund und Vertrauensperson sein und sie in Ihrer Entwicklung aktiv begleiten und fördern.
- Spielen ist Lernen! Denn im Spiel setzt sich das Kind aktiv mit seiner gesamten Umwelt auseinander, es entdeckt so Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten und macht sich die Welt zu eigen. Deshalb geben wir den Kindern genügend Zeit und Raum für freies und selbstbestimmtes Spielen und bieten ihnen ein Umfeld, in dem ihre Neugierde geweckt wird, Fragen angemessen beantwortet werden und in dem das Lernen Freude macht.
- Wir sind eine Gemeinschaft! Deshalb spielt das Sozialverhalten der Kinder bei uns eine wichtige Rolle. Sie sollen lernen, rücksichtsvoll und respektvoll miteinander umzugehen, Regeln einzuhalten und Grenzen zu akzeptieren.
- Wir sind ein katholischer Kindergarten! Deshalb wollen wir den Kindern die Welt des Glaubens näher bringen und christliche Grundwerte vermitteln. Genauso aber nehmen wir Traditionen und Lebensformen anderer Religionen, die in unserem Kindergarten vertreten sind, wahr und respektieren sie.
- Ohne Eltern geht es nicht! Elternhaus und Kindergarten tragen gemeinsam Verantwortung für die bestmögliche Entwicklung und Förderung der Kinder. Deshalb legen wir größten Wert auf eine enge und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft.
Projekte im Kindergarten St. Elisabeth:
Sprachliche Bildung
im Alltag sehen wir als unsere Kernaufgabe, sie ist zentraler Bestandteil unserer Konzeption und zieht sich als Querschnittsaufgabe durch sämtliche Bildungsbereiche des Kindergartens. Im Rahmen des Bundesprojekts „Sprachkitas - weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ erhalten wir Fördergelder für eine zusätzliche 50%-Stelle. Das Projekt umfasst die Bereiche Sprachpädagogische Arbeit mit Kindern, Elternarbeit, Teamarbeit und Inklusion. Damit wollen wir sicherstellen, dass jedes Kind eine intensive, individuelle sprachliche Begleitung und Unterstützung erhält – in alltäglichen Situationen wie auch bei gezielten pädagogischen Angeboten, und zwar vom ersten Kindergartentag an.
Musik
In unserem Haus erleben die Kinder Freude an der Musik in Verbindung mit Bewegung und Sprache. Im Alltag geschieht dies beispielsweise beim gemeinsamen Singen und Musizieren, beim Musikhören oder Tanzen. Darüber hinaus können sich die Kinder an einem festen Wochentag für ein musikalisches Angebot im Rahmen des Projekts „Music Kids“ entscheiden und an der gemeinsamen Singstunde zum Wochenausklang teilnehmen.
Regelmäßige Angebote im Kindergarten St. Elisabeth:
- Jeden Freitag ist Bücherei-Tag: Die Kinder treffen sich zum Lesen und Schmökern in der Kindergarten-Bücherei und dürfen ein Buch für eine Woche ausleihen
- Donnerstags treffen sich die Music Kids zum Musizieren
- Freitags ist gemeinsame Singstunde, 1 Mal im Monat sind die Eltern dazu eingeladen
- 14-tägig gibt es donnerstags ein gemeinsames Frühstück, das wir gemeinsam mit den Kindern zubereiten
- Gezielte Sprachförderung für Kinder mit besonderem Förderbedarf: 3 Mal wöchentlich für die 4-6 jährigen und 2 Mal wöchentlich für die kleinen Kinder
- Einmal im Monat laden wir zum Elterncafe ein
- Vierteljährlich findet ein Eltern-Kind-Spielenachmittag statt (für die kleinen Kinder)
- Immer mittwochvormittags findet der Elterntreff statt
Die Gebühren entsprechen der Benutzungsordnung für die Kindertageseinrichtung "Kinderhaus Kleine Welt" der Gemeinde Salach.