Aktuelle Information zum Glasfaserausbau in Salach
Die Gemeinde Salach hat im Zuge des eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbaus den Partner gewechselt und einen Kooperationsvertrag mit der Unsere Grüne Glasfaser (UGG) unterzeichnet. Damit verbunden wurde der bisherige Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser gekündigt. Dennoch hat die Deutsche Glasfaser in den vergangenen Wochen vereinzelt Vermarktungsaktivitäten durchgeführt und Bürgerinnen und Bürger durch Anrufe oder E-Mails verunsichert. Die Gemeinde hat der Deutschen Glasfaser mitgeteilt, dies zu unterlassen. Die Aktivitäten waren weder mit der Gemeinde abgesprochen noch gewünscht. Die Deutsche Glasfaser hat daraufhin schriftlich mitgeteilt, dass jegliche Vermarktungsaktivitäten in Salach beendet werden.
Darüber hinaus hat die Deutsche Glasfaser der Gemeinde mit Schreiben vom 19.12. mitgeteilt, dass die Kündigung der Gemeinde akzeptiert und der Kooperationsvertrag im gegenseitigen Einvernehmen aufgehoben wird. Daraufhin hat die Gemeinde mit der GigabitRegion Stuttgart eine aktuelle Bewertung der von einigen Bürgerinnen und Bürgern unterzeichneten Interessenbekundungen vorgenommen. Nach Einschätzung der GigabitRegion sind die gezeichneten Interessenbekundungen als nichtig zu betrachten, da das Ausbauinteresse der DG durch Bestätigung der Kündigung nicht mehr vorhanden ist und dadurch auch nicht die von der DG zu erwartende Leistung erbracht wird.
Grundsätzlich besteht unabhängig davon auch von privater Seite die Möglichkeit, bestehende Verträge bei einem beliebigen Telekommunikationsunternehmen zu kündigen. Die Gemeinde wird hierzu zeitnah ein in Absprache mit der GigabitRegion verfasstes Musterkündigungsschreiben zur Verfügung stellen.
Wie geht es nun weiter?
Die Gemeinde hat den Kooperationsvertrag mit der UGG gezeichnet. Bestandteil dieses Kooperationsvertrags ist auch eine Verpflichtungserklärung, in der die UGG zusichert mit dem eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Q2/Q3 zu beginnen. Derzeit laufen Abstimmungsgespräche zwischen der Gemeinde und der UGG sowie weitere interne Prüfungen und Planungen beim Telekommunikationsunternehmen. Zeitnah im kommenden Jahr wird die UGG über das Ausbauvorhaben zu informieren. Schon jetzt ist klar: Die UGG benötigt keine Nachfragequote, um den Ausbau in Salach umzusetzen. Dennoch wird von der UGG eine sogenannte Angebotsphase durchgeführt, bei der sich die Bürgerinnen und Bürger für einen Glasfaseranschluss entscheiden können. Die Gemeinde hat die UGG darauf hingewiesen, diese Angebotsphase möglichst schonend und nicht aufdringlich durchzuführen. Erfahrungen aus anderen Gemeinden zeigen, dass die UGG dies berücksichtigt.
Zeitnah folgen weitere Informationen zum weiteren Ablauf sowie zu anstehenden Terminen.
Bei weiteren Fragen zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau dürfen Sie sich gerne bei Bürgermeister Dennis Eberle (d.eberle(at)salach.de) melden.