Quartier 2020
Warum Quartiersentwicklung ? Die Gemeinde Salach wird in den kommenden Jahren das Quartier Mühlkanal baulich entwickeln. Dieses Quartier setzt sich zusammen aus dem Krautländer-Areal und dem Schachenmayr-Areal. Es besteht die große Chance, aber auch die Herausforderung, eine große Anzahl von Neubürgerinnen und -bürgern in den zentralen Quartieren hinzuzugewinnen. Ein Zuzug von 500 – 800 Bürgern soll gut gelingen, weshalb auch eine Sozialraumgestaltung bzw. ein Quartiersmanagement erforderlich ist.
Hierfür hat die Gemeinde Salach sich beim Ideenwettbewerb Quartier 2020 des Landes Baden-Württemberg beworben, um so mit der Unterstützung durch Fördermittel ein Quartiersmanagement zu installieren. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung.
Informationen zum Projekt Quartier 2020:
Ablaufplan Bürgerbeteiligung Quartiersentwicklung
Dokumentation Runder Tisch Quartiersentwicklung
Warum Quartiersentwicklung?
Bericht Runder Tisch Quartier Mühlkanal
Besuch von Sozialminister Manne Lucha
Dokumentation Bürgerbeteiligung Bürgerpark
Plakate Werkstattgespräch am 13.07.2019
Hierfür hat die Gemeinde Salach sich beim Ideenwettbewerb Quartier 2020 des Landes Baden-Württemberg beworben, um so mit der Unterstützung durch Fördermittel ein Quartiersmanagement zu installieren. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung.
Informationen zum Projekt Quartier 2020:
Ablaufplan Bürgerbeteiligung Quartiersentwicklung
Dokumentation Runder Tisch Quartiersentwicklung
Warum Quartiersentwicklung?
Bericht Runder Tisch Quartier Mühlkanal
Besuch von Sozialminister Manne Lucha
Dokumentation Bürgerbeteiligung Bürgerpark
Plakate Werkstattgespräch am 13.07.2019